Upgrade auf flux 10
Nach dem Upgrade der flux Extension ist dringend empfohlen den Ordner var/cache/data/flux und über das Install Tool den kompletten Cache zu leeren. Ansonsten kommt es zu Problemen mit „undefined array keys“ und anderen.
Neuigkeiten zum TYPO3 Bootstrap Template
Nach dem Upgrade der flux Extension ist dringend empfohlen den Ordner var/cache/data/flux und über das Install Tool den kompletten Cache zu leeren. Ansonsten kommt es zu Problemen mit „undefined array keys“ und anderen.
Falls Sie keine Benachrichtigungen über Probleme wünschen, müssen Sie derzeit noch aktiv die Beobachtung beenden. Dies müssen Sie jeweils für jedes Repository durchführen:Für die aktuelle Version 12:https://git.wappler.systems/T3Bootstrap12/templatehttps://git.wappler.systems/T3Bootstrap12/ws_t3bootstraphttps://git.wappler.systems/T3Bootstrap12/demotemplate
Ein komplett neues Template löst das „demotemplate“ ab. Es trägt den allseits direkt verwendungsfähigen Namen „template“ mit dem Vendor „t3bootstrap“. Da kannst dann wenn gewünscht einfach den vendor Namen anpassen und alles andere behalten....
Heute morgen (4.5.23) haben wir Korrekturen in unser github Repository https://github.com/svewap/flux/tree/v12-svewap hochgeladen. Sie beseitigen Inkompatibilitäten mit anderen Extensions.
Aktuell arbeiten wir an einer neuen Version des Templates. Es wird Zeit alten Code rauszuschmeißen, was zwar Breaking Changes bedeutet, aber langfristig viele Vorteile bringt. So werden folgende Punkte erfüllt sein:
Durch eine Umstrukturierung haben sich die URLs zu den Repositories geändert. Die neuen können hier eingesehen werden.
Unter https://demo12.t3bootstrap.de/ kann nun der aktuelle Stand für TYPO3 12 angeschaut werden.
Folgende Einstellung in der yaml-Datei zur CKEditor-Konfiguration schaltet die Prüfung wieder ein. Siehe: https://ckeditor.com/docs/ckeditor4/latest/api/CKEDITOR_config.html#cfg-disableNativeSpellChecker Da es allerdings einen Konflikt mit dem Kontext-Menü gibt, müssen die Vorschläge mittels Strg + Rechtsklick auf das Wort angezeigt...
In älteren Versionen wurden noch Google Fonts noch so eingebunden, dass diese von Google Servern direkt geladen werden. Dies kann datenschutzrechtliche Probleme bereiten. Es ist jedoch kein Problem die Fonts direkt vom Server mit...
Entwicklung / Frontend / TYPO3 10 / TYPO3 11 / TYPO3 9
Erstellen Sie in Ihrer Template-Extension unter Configuration/TCA/Overrides/ eine pages.php Datei.Rufen Sie im Backend im Hauptmenü unter „Konfiguration“ das TCA Modell und pages – columns – heroimage bzw. heroimage_big auf. Sie können die Konfigurationen ablesen....
Wer TYPO3 11 mit PHP 8 betreiben möchte, wird zwangsläufig über die vielen „Undefined array key“ stolpern, die die Log-Datei rasant ansteigen lassen. Daher empfehlen wir, TYPO3 mit folgender Einstellung zu betreiben: [SYS][errorHandlerErrors] = 30464...
Mehr